Hörgeräte Pflege und Reinigung
Hörgeräte reinigen und pflegen
Nur wenn Ihre Hörgeräte einwandfrei funktionieren, machen Sie Freude und erhöhen den Hörkomfort. Wir zeigen Ihnen, was Sie für optimalen Betrieb und Langlebigkeit beitragen können.
Regelmässige Reinigung
Einerseits ist das regelmässige Reinigen Ihrer Hörgeräte ein Gebot der Hygiene. Andererseits ist es Voraussetzung für gutes Funktionieren und Langlebigkeit. Unsere Fachleute beraten Sie dazu und empfehlen Ihnen die besten Pflegeprodukte.
Pflegeprodukte und Reinigungsmittel für Hörgeräte
Wenn Sie Ihre Hörhilfen richtig reinigen und pflegen, optimieren Sie deren Tragkomfort, verlängern deren Lebensdauer und verbessern die Funktionalität.
Trockenbox
Feuchtigkeit und Kondenswasser werden auf Knopfdruck aus Hörgeräten entfernt. Dadurch wird das Wachstum von Bakterien durch UV-Licht gestoppt.
Ultraschallreinigungsgerät
Professionelle Reinigung der Ohrstücke mit Ultraschall.
Am besten täglich trocknen
Um Reparaturen zu vermeiden, müssen die empfindlichen Hörgeräte vor Feuchtigkeit geschützt werden. Das bedeutet regelmässiges Trocknen, am besten jeden Tag. Die dafür geeigneten Produkte, etwa der Trockenbecher oder die Trockenbox, bietet Ihnen selbstverständlich Ihr Akustik Schweiz Fachgeschäft.
Verschmutzung verhindern
Nebst der Reinigung der Hörgeräte ist es auch wichtig, sie vor jeder Art von Schmutz zu schützen. Saubere, trockene Hände vor jedem Anfassen gehören etwa dazu. Sehr heikel, das heisst schnell verstopft, ist der extrem kleine Eingang des Mikrofons.
Vor Feuchtigkeit bewahren
Das Badezimmer mit seiner tendenziell hohen Luftfeuchtigkeit eignet sich nicht als Aufbewahrungsort für Ihre Hörgeräte. Vor dem Duschen: bitte Hörgeräte herausnehmen. Nach dem Duschen: bitte Ohren gut trocknen. Grundsätzlich ist jeder Kontakt der Hörgeräte mit Wasser zu vermeiden. Über Nacht: am besten das Batteriefach öffnen, Batterie herausnehmen. Mit Vorteil benützen Sie einen Trockenbecher oder eine Trockenbox.
Möglichst keine Hitze und Sonnenlicht ranlassen
Schützen Sie das Hörgerät vor Hitze und direkter Sonneneinstrahlung, denn zu viel Wärme können sie schädigen. Deshalb dürfen sie auch nicht nahe bei Heizkörpern aufbewahrt werden.
Kontakt zu Haarspray und Co. vermeiden
Sprays, Lotionen, Puder usw. können kleine Teile Ihrer Hörgeräte verkleben oder verstopfen. Es ist daher ratsam, zuerst die Hörhilfen beiseite zu legen, und dann erst Produkte für die Körperpflege zu gebrauchen.
Nicht ungeschützt aufbewahren und transportieren
Lassen Sie Ihre Hörgeräte nie offen liegen, wenn Sie sie gerade nicht verwenden. Und schützen Sie die hoch emfindlichen Geräte auch, wenn Sie sie transportieren: Verwenden sie bespielsweise ein Etui dafür.
Kostenlose Reinigung vom Fachgeschäft
Von Zeit zu Zeit empfiehlt sich eine professionelle Hörgeräte-Reinigung. Das ist einer unserer Gratis-Dienstleistungen für Sie und Ihr Hörgerät.
zum Fachgeschäft in Ihrer Nähe
Gehört auch dazu: Hörgeräte-Zubehör
Bei Akustik Schweiz sind Sie an der richtigen Quelle für qualitativ hochstehendes Zubehör: von Batterien bis Spezialtelefone, von Reinigungsflüssigkeiten bis Wecker.
Mehr