Wie erkenne ich den Hörverlust bei Mitmenschen?
Es gibt typische Anzeichen für Hörminderung
Das Nachlassen der Hörfähigkeit geschieht in der Regel langsam. Genau das erschwert die Einschätzung der Hörleistung – der eigenen, wie auch derjenigen eines Freundes oder einer Bekannten. Gewisse Symptome können jedoch mehr oder weniger eindeutige Anzeichen für Hörminderung sein. Wenn Sie bei einem nahe stehenden Menschen Zeichen von Hörproblemen ausmachen, sollten Sie diese nicht ignorieren. Achten Sie vielmehr darauf, in welchen Situationen sie auftreten.
Rauf mit dem Volumen
Die betreffende Person hat ihr Fernsehgerät oder ihr Radio lauter eingestellt als früher. Das kann ein (erstes) Anzeichen für Hörminderung sein. Dies gilt vor allem beim Radiohören, bei welchem der Hörende die Hörminderung nicht durch das Ablesen von Lippen kompensieren kann.
Erschwerte Verständigung an unruhigen Orten
Einem Gespräch zu folgen in einem Café, an einer Bushaltestelle oder einem ähnlich belebten Ort, macht Ihrem oder Ihrer Bekannten Mühe. Ob dies bereits als Schwerhörigkeit zu werten ist, könnte ein fachmännischer Hörtest zeigen. Sie tun Ihrem Gegenüber etwas Gutes, wenn Sie ihn auf diese Möglichkeit hinweisen.
Was kann ich sonst noch tun?
«Bitte wiederholen Sie!»
Verdacht auf Schwerhörigkeit bei einer Drittperson besteht, wenn diese häufig zum Wiederholen von etwas soeben Gesagtem auffordert, oder wenn sie generell lauteres Sprechen wünscht oder gar verlangt. Eine genauere Abklärung wäre jedenfalls ratsam.
Überlaute Tiefen, unhörbare Höhen
Ein Bekannter erwähnt, dass er Motoren- und andere eher niederfrequenzige Geräusche als störend laut empfinde, wogegen er hohe Töne oder Stimmen kaum wahrnehme. Diese Konstellation könnte auf Hörschwäche hinweisen. Ein Hörtest bei Akustik Schweiz kann zu einem genaueren Befund verhelfen.
Wie ein Hörtest vor sich geht
Mühe mit hohen Tönen
Oft ein erstes Anzeichen für einen schleichenden Hörverlust: Eine Ihnen bekannte Person versteht hohe Stimmen – etwa von Frauen oder Kindern – schlecht. Oder sie kann hohe Geräusche, beispielsweise das Zirpen von Grillen, nicht wahrnehmen.
Testen ist besser als vermuten
Sie hegen Verdacht auf Schwerhörigkeit bei einem oder einer Bekannten? In unseren Fachgeschäften testen und beraten wir eingehend und kostenlos. Aufschlussreich kann auch unser Online-Hörtest sein. Warum nicht gleich zusammen so einen Hörtest machen?
Ihr nächstgelegenes Fachgeschäft finden
Einen Termin vereinbaren
Jetzt gleich den Online-Hörtest machen
Eine Hörminderung liegt möglicherweise ebenfalls vor, wenn…
… sich die Person beim Zuhören vorbeugt oder näher rückt
… die Person Antworten gibt oder Bemerkungen macht, die wenig Sinn ergeben
… sie deutlich lauter spricht als die andere am Gespräch beteiligte Personen
… sie sich den Mitmenschen entzieht
… sie sich nur noch selten oder gar nicht mehr verbal äussert
Wie Sie einen Menschen mit Hörproblem unterstützen
Ist meine Vermutung richtig? Wie kann ich sicher sein? Wie soll ich mich verhalten? Die Tipps von unseren Fachleuten können Sie sicherer machen.
Mehr